Das zeichnet uns aus
Charta der Vielfalt
Das GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim ist im Juni 2019 der „Charta der Vielfalt“ beigetreten.
Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Alle Beschäftigten sollen gleichermaßen respektiert werden – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Das Herzstück der Initiative ist eine Urkunde, sie ist eine Selbstverpflichtung der Unterzeichnenden, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Bis dato haben bereits mehr als 3.000 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
F.A.Z-Institut Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“
Das GPR Klinikum ist vom renommierten F.A.Z-Institut mit dem Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“ ausgezeichnet worden. In einer breit angelegten Studie für das Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“ hat das F.A.Z.-Institut auf eine Vielzahl von Daten zu den über 2.200 Krankenhäusern in Deutschland zurückgegriffen und diese systematisch ausgewertet. Das GPR Klinikum zählt in der Kategorie der Kliniken mit 500 bis unter 800 Betten zu den Siegern.
Die Studie des F.A.Z.-Instituts widmet sich der Herausforderung, verschiedene Bewertungsstränge zusammenzuführen. Hierzu wird mit Hilfe der Qualitätsberichte und ergänzenden Daten aus Bewertungs- und Befragungsportalen eine Rangliste derjenigen deutschen Krankenhäuser erstellt, die aus emotionaler und sachlicher Sicht mit ihrem Gesamtangebot glänzen können. Dabei werden die Patientenbewertungen und die sachlichen Bewertungskriterien gleichermaßen in die Ermittlung der Rangfolge eingebracht. Das Ergebnis ist ein Überblick über „Deutschlands beste Krankenhäuser“, dessen Resultat dabei hilft, die Vielzahl der Informationsangebote handhabbar zu machen.
Focus Money
Im FOCUS-MONEY hat das GPR Klinikum Platz 3 der besten öffentlichen Kliniken in ganz Deutschland inne und wurde deshalb mit dem Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands beste öffentliche Krankenhäuser“ ausgezeichnet.
In einer breit angelegten Studie hat DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) rund 20.000 Marken beziehungsweise Unternehmen untersucht. Dazu wurden Social Listenings analysiert. Das Social Listening untersucht hierbei die Kundenstimmen in zahlreichen Quellen im Internet. Unternehmen, die in der größten Untersuchung zu Kundenbewertungen besonders positiv abschneiden, werden ausgezeichnet.
Stern
Im Sonderheft des STERN „Gute Kliniken für mich“ rangiert das GPR Klinikum unter den Top-Kliniken in Hessen. Für die STERN-Kliniklisten hat das renommierte Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) einen mehrdimensionalen Ansatz gewählt, um die besten unter den mehr als 2.400 untersuchten deutschen Krankenhäusern zu finden. Dazu erhob MINQ für jede Klinikliste die Reputation bei Ärzten und recherchierte, welche Krankenhäuser von Patienten besonders empfohlen werden.
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Bereits seit langer Zeit besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem GPR Klinikum und der SHG AG (Selbsthilfegruppen Arbeitsgemeinschaft), um die örtlichen Selbsthilfegruppen im Krankenhaus zu etablieren und damit Patienten schon frühzeitig auf weiterführende Hilfsangebote hinzuweisen.
Mit dem Beitritt zum Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit“ durch das GPR Klinikum soll ein klares Signal nach außen gesendet werden, dass der Patient in allen Bereichen des gesamten GPR Gesundheits- und Pflegezentrums Rüsselsheim im Mittelpunkt steht – ein Anliegen, welches nicht nur im Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit“ eine zentrale Bedeutung hat, sondern auch im Leitbild des GPR Klinikums verankert ist.
Die Zusammenarbeit zwischen den Selbsthilfegruppen und dem GPR Klinikum wird durch konzeptionelle Unterstützung des Netzwerks optimiert und ist somit nicht alleine vom Engagement einzelner Personen abhängig. Die Vorgehensweise bietet beiden Partnern Orientierung beim Aufbau verlässlicher und nachhaltiger Kooperationsbeziehungen.
Das Konzept „Selbsthilfefreundlichkeit“ basiert auf Qualitätskriterien, die gemeinsam von Akteuren aus Selbsthilfe- und Gesundheitseinrichtungen entwickelt wurden und die zudem auch Eingang in das Qualitätsmanagementsystem des GPR Klinikums haben.