Zum Brustkrebszentrum                      Zum Gynäkologischen Krebszentrm

Frauenklinik

Die Frauenklinik des GPR Klinikums deckt das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Gynäkologie ab. Insgesamt stehen der Klinik 37 Betten zur Verfügung. Die Klinik beteiligt sich in der Geburtshilfe sowie der Behandlung von Brustkrebsund der operativen Gynäkologie an umfangreichen Qualitätssicherungsprogrammen.

Behandlungsschwerpunkte

 

Geburtshilfe – MutterKindZentrum

Die Geburtshilfe bietet eine umfassende Betreuung in der Zeit vor, während und nach der Geburt an, einschließlich eines umfangreichen Beratungs- und Kursangebotes im Rahmen unserer Elternschule des MutterKindZentrums. Die Frauenklinik bildet außerdem gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des GPR einen perinatalen Schwerpunkt mit angeschlossener Intensivstation und ist hiermit auf Risikoschwangerschaften und -geburten spezialisiert. Der Schwerpunkt  verbindet die individuellen Wünsche werdender Mütter mit dem Vorteil der maximalen Sicherheit eines Krankenhauses der Schwerpunktversorgung. 

Urogynäkologie

Die Urogynäkologie behandelt Inkontinenz und Senkungszustände. Zur Verfügung stehen alle Möglichkeiten der nicht operativen Therapie sowie der medikamentösen Behandlung. Bei Operationen kommt das gesamte Spektrum moderner Operationstechniken zum Einsatz. Als Spezialisten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums können wir bestens auf spezifische Fragen von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche eingehen. Einen kurzen Überblick geben Ihnen in dem hier gezeigten Video die beiden Oberärztinnen Frau Dr. Domes und Frau Dr. Matthes. Zum Video

Brustkrebszentrum

Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 70.000 Frauen an einem bösartigen Tumor der Brust, d. h. etwa jede achte bis neunte Frau ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Brustkrebs kann auch bei Männern auftreten! In Deutschland kommt dies mit etwa 500 Neuerkrankungen pro Jahr bei Männern deutlich seltener vor als weiblicher Brustkrebs. Wird ein Brustkrebs diagnostiziert, so stehen Ihnen im Brustkrebszentrum Spezialisten aus allen Fachrichtungen zur Verfügung.

Zentrum für gynäkologische Onkologie

Die Genitaltumoren gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen der Frau. Die gynäkologische Onkologie umfasst das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Behandlung auf internationalem Niveau mit regelmäßigen interdisziplinären Tumor-Konsilen mit der Möglichkeit, eine Zweitmeinung bei uns einzuholen. Die Frauenklinik am GPR Klinikum bürgt für eine umfassende Versorgung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durch erfahrene Spezialisten für gynäkologische Onkologie. Bösartige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane im Becken können heute immer häufiger durch minimalinvasive Techniken versorgt werden.

Mit der operativen Erfahrung von zwei Gynäko-Onkologen können alle modernen operativen Versorgungsverfahren erfolgreich durchgeführt werden. Bei den fortgeschrittenen Tumoren im kleinen Becken bleibt der Stellenwert der ausgedehnten Operationsverfahren, diese werden in Kooperation mit den Klinken für Viszeralchirurgie und Urologie geplant und durchgeführt. Neben den modernen medikamentösen Behandlungsverfahren hat die operative Therapie den entscheidenden Stellenwert an der erfolgreichen Behandlung solch aggressiver Erkrankungen. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen können wir gewährleisten.

Operative Gynäkologie

Die operative Gynäkologie und die gynäkologische Onkologie bieten das gesamte Spektrum etablierter gynäkologischer Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen an, u. a. zahlreiche minimal-invasive Verfahren, d. h. über eine Bauchspiegelung können heute nahezu alle Operationen bei gutartigen Erkrankungen durchgeführt werden. Auch bei frühen Stadien von bösartigen Erkrankungen können die erforderlichen ausgedehnten Eingriffe mit Entfernung von Lymphknoten über eine Bauchspiegelung durchgeführt werden. Der Vorteil ist neben besseren kosmetischen Ergebnissen eine deutliche Verkürzung des Aufenthaltes und der Genesungsdauer.

Modernste Myom-Behandlung mit Ultraschall und Radiofrequenz

Das Myomzentrum der Frauenklinik des GPR Klinikums bietet ab sofort - als bisher erste und einzige Klinik im Rhein-Main-Gebiet - mit dem Sonata®-Verfahren eine minimalinvasive Methode zur Behandlung von Myomen an, die für die Patientin besonders schonend ist. Hierbei wird eine Ultraschallsonde in die Gebärmutterhöhle eingeführt. Mittels dieser Ultraschallsonde wird eine sehr genaue Darstellung des Myoms möglich. Nachdem das Myom genau lokalisiert wurde, wird die Elektrode in Form einer Nadel in den Knoten eingebracht. Es wird dann Strom abgegeben, der das Gewebe in der vordefinierten Zone erhitzt und dadurch verödet. Das umliegende Gewebe wird dabei nicht geschädigt, da eine Sicherheitsdistanz eingehalten wird. Der Körper baut das Myom anschließend selbstständig ab. Für die Sonata®-Behandlung sind keine Einschnitte im Bauchbereich nötig, und es ist auch kein Durchtrennen oder operatives Entfernen von Gewebe erforderlich.

Endometriose

Die Frauenklinik des GPR Klinikums bietet ein umfassendes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, die auf das individuelle Beschwerdebild und die Bedürfnisse der Patientinnen abgestimmt sind. Zu den Behandlungsmethoden zählen unter anderem medikamentöse Therapien, bei denen Schmerzmittel zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden. Zusätzlich können verschiedene Hormontherapien das Fortschreiten der Erkrankung bremsen. Auch die Einnahme der Antibabypille im Langzeitzyklus kann helfen, die Schmerzen zu lindern.

Darüber hinaus bietet die Frauenklinik auch chirurgische Behandlungsmöglichkeiten an. Dazu gehört die minimalinvasive Laparoskopie, bei der Endometrioseherde und Zysten entfernt werden können. In schwereren Fällen kann auch eine größere Operation notwendig sein. Für Patientinnen mit besonders ausgeprägter Endometriose und abgeschlossenem Kinderwunsch kann in Ausnahmefällen auch eine Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) in Erwägung gezogen werden. Die Wahl der passenden Therapie erfolgt stets in enger Absprache mit den Patientinnen und wird individuell abgestimmt. So gewährleistet die Frauenklinik des GPR Klinikums eine umfassende und ganzheitliche Betreuung von Frauen mit Endometriose.

Medizinische Soforthilfe bei Vergewaltigung

Im Landkreis Groß-Gerau startete am 15. Dezember 2021 das Modellprojekt Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung. Dabei kooperiert das Büro für Frauen und Chancengleichheit der Kreisverwaltung Groß-Gerau mit dem GPR Klinikum Rüsselsheim. Beide möchten damit eine Versorgungslücke schließen. Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, können sich nun im GPR Klinikum Rüsselsheim sowohl medizinisch versorgen lassen, als auch die Spuren einer Vergewaltigung gerichtsfest sichern lassen, ohne dass eine polizeiliche Anzeige erfolgen muss. So können die Opfer der Gewalttat auch später noch entscheiden, ob sie Anzeige erstatten möchten. Der Landkreis Groß-Gerau möchte so zum einen die medizinische Versorgung nach einer Vergewaltigung, auch für Menschen ohne Versicherungsschutz, sicherstellen, als auch die hohe Dunkelziffer verringern. Die Versorgung ist vertraulich. Eine Anzeige erfolgt nicht, weder durch die Klinik, eine Praxis oder die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.
 

Kontaktaufnahme

Wenn möglich, rufen Sie bitte vorher im GPR Klinikum Rüsselsheim an, so können längere Wartezeiten vermieden werden.

Montag - Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr

über das Sekretariat der Frauenklinik:

Telefon: 06142 88-1316

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Zentrale Notaufnahme des GPR Klinikums. Von dort wird der Kontakt zu einer/einem diensthabende/n Gynäkolog*in hergestellt. Sie/er wird Sie dort abholen und im weiteren Verlauf beraten und untersuchen.

Chefarzt & Team

Ambulanzen & Termine

Allgemeine Bürozeiten der Frauenklinik

Telefonisch nur eingeschränkte Erreichbarkeit

Telefon: 06142 88-1316

Bitte nutzen Sie den blauen Button (rechts) "Termin vereinbaren"

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

Schwangerenambulanz (ab der 22. SSW)

Anmeldung zur Terminvereinbarung über das MutterKindZentrum

 

Anmeldung zur Geburt

nrmeldung zur Terminvereinbarung über das MutterKindZentrum

 

 


Das Gespräch zur Anmeldung im Kreißsaal findet mit einer unserer Hebammen statt. Bei Bedarf wird ein Aufklärungsgespräch mit einem Anästhesisten geführt.

Ärztliche Leitung
Chefarzt der Frauenklinik

Prof. Dr. med. Eric Steiner

Tel. 06142 88-1316
Fax 06142 88-1223
frauenklinik@gp-ruesselsheim.de

Persönlicher Chat via DoctolibSiilo für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Kontakt
Case Managerin, Breast Care Nurse

Heike Martin

Tel. 06142 88-1765
Fax 06142 88-1223
martin@gp-ruesselsheim.de

Ambulanz-Sprechstunde
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

 

Medizinische Zentren

 

 

Downloads zum Thema