Frauenklinik
Die Frauenklinik des GPR Klinikums deckt das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Gynäkologie ab. Insgesamt stehen der Klinik 37 Betten zur Verfügung. Die Klinik beteiligt sich in der Geburtshilfe sowie der operativen Gynäkologie an umfangreichen Qualitätssicherungsprogrammen.

Behandlungsschwerpunkte
- Geburtshilfe – MutterKindZentrum
- Zertifiziertes Brustkrebszentrum
- Gynäkologischs Krebszentrum
- Urogynäkologie
- Operative Gynäkologie
- Pränataldiagnostik
Medizinische Soforthilfe bei Vergewaltigung
Geburtshilfe – MutterKindZentrum
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen zur Corona-Situation bzgl. Einschränkungen!
Die Geburtshilfe bietet eine umfassende Betreuung in der Zeit vor, während und nach der Geburt an, einschließlich eines umfangreichen Beratungs- und Kursangebotes im Rahmen unserer Elternschule des MutterKindZentrums. Die Frauenklinik bildet außerdem gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des GPR einen perinatalen Schwerpunkt mit angeschlossener Intensivstation und ist hiermit auf Risikoschwangerschaften und -geburten spezialisiert. Der Schwerpunkt verbindet die individuellen Wünsche werdender Mütter mit dem Vorteil der maximalen Sicherheit eines Krankenhauses der Schwerpunktversorgung.
Urogynäkologie
Die Urogynäkologie behandelt Inkontinenz und Senkungszustände. Zur Verfügung stehen alle Möglichkeiten der nicht operativen Therapie sowie der medikamentösen Behandlung. Bei Operationen kommt das gesamte Spektrum moderner Operationstechniken zum Einsatz. Als Spezialisten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums können wir bestens auf spezifische Fragen von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche eingehen. Einen kurzen Überblick geben Ihnen in dem hier gezeigten Video die beiden Oberärztinnen Frau Dr. Domes und Frau Dr. Matthes. Zum Video
Zentrum für gynäkologische Onkologie
Die Genitaltumoren gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen der Frau. Die gynäkologische Onkologie umfasst das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Behandlung auf internationalem Niveau mit regelmäßigen interdisziplinären Tumor-Konsilen mit der Möglichkeit, eine Zweitmeinung bei uns einzuholen. Die Frauenklinik am GPR Klinikum bürgt für eine umfassende Versorgung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durch erfahrene Spezialisten für gynäkologische Onkologie. Bösartige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane im Becken können heute immer häufiger durch minimalinvasive Techniken versorgt werden.
Mit der operativen Erfahrung von zwei Gynäko-Onkologen können alle modernen operativen Versorgungsverfahren erfolgreich durchgeführt werden. Bei den fortgeschrittenen Tumoren im kleinen Becken bleibt der Stellenwert der ausgedehnten Operationsverfahren, diese werden in Kooperation mit den Klinken für Viszeralchirurgie und Urologie geplant und durchgeführt. Neben den modernen medikamentösen Behandlungsverfahren hat die operative Therapie den entscheidenden Stellenwert an der erfolgreichen Behandlung solch aggressiver Erkrankungen. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen können wir gewährleisten.
Operative Gynäkologie
Die operative Gynäkologie und die gynäkologische Onkologie bieten das gesamte Spektrum etablierter gynäkologischer Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen an, u. a. zahlreiche minimal-invasive Verfahren, d. h. über eine Bauchspiegelung können heute nahezu alle Operationen bei gutartigen Erkrankungen durchgeführt werden. Auch bei frühen Stadien von bösartigen Erkrankungen können die erforderlichen ausgedehnten Eingriffe mit Entfernung von Lymphknoten über eine Bauchspiegelung durchgeführt werden. Der Vorteil ist neben besseren kosmetischen Ergebnissen eine deutliche Verkürzung des Aufenthaltes und der Genesungsdauer.
Pränataldiagnostik
Die Pränataldiagnostik (vorgeburtliche Diagnostik) ist darauf spezialisiert, bereits während der Schwangerschaft Kenntnisse über die Gesundheit und den Entwicklungsstand des ungeborenen Kindes zu erhalten. Dafür stehen hochmoderne Ultraschalluntersuchungen sowie alle nichtinvasiven und invasiven Diagnoseverfahren zur Verfügung.
Medizinische Soforthilfe bei Vergewaltigung
Im Landkreis Groß-Gerau startete am 15. Dezember 2021 das Modellprojekt Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung. Dabei kooperiert das Büro für Frauen und Chancengleichheit der Kreisverwaltung Groß-Gerau mit dem GPR Klinikum Rüsselsheim. Beide möchten damit eine Versorgungslücke schließen. Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, können sich nun im GPR Klinikum Rüsselsheim sowohl medizinisch versorgen lassen, als auch die Spuren einer Vergewaltigung gerichtsfest sichern lassen, ohne dass eine polizeiliche Anzeige erfolgen muss. So können die Opfer der Gewalttat auch später noch entscheiden, ob sie Anzeige erstatten möchten. Der Landkreis Groß-Gerau möchte so zum einen die medizinische Versorgung nach einer Vergewaltigung, auch für Menschen ohne Versicherungsschutz, sicherstellen, als auch die hohe Dunkelziffer verringern. Die Versorgung ist vertraulich. Eine Anzeige erfolgt nicht, weder durch die Klinik, eine Praxis oder die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.
Kontaktaufnahme
Wenn möglich, rufen Sie bitte vorher im GPR Klinikum Rüsselsheim an, so können längere Wartezeiten vermieden werden.
Montag - Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
über das Sekretariat der Frauenklinik:
Telefon: 06142 88-1316
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Zentrale Notaufnahme des GPR Klinikums. Von dort wird der Kontakt zu einer/einem diensthabende/n Gynäkolog*in hergestellt. Sie/er wird Sie dort abholen und im weiteren Verlauf beraten und untersuchen.
Chefarzt & Team



















Ambulanzen & Termine
Allgemeine Bürozeiten der Frauenklinik
Telefonische Erreichbarkeit
für alle Sprechstunden zur Terminvereinbarung
Montag bis Freitag | 8.30 - 11.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
Montag bis Donnerstag | 13.30 - 15.00 Uhr |
Schwangerenambulanz (ab der 22. SSW)
Anmeldung zur Terminvereinbarung
Rund um die Uhr | 24 Stunden - Kreißsaal | Telefon: 06142 88-1448 |
Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
Anmeldung zur Terminvereinbarung
Montag - Freitag | 9.00 - 15.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
• Ersttrimester-Screening (beinhaltet u. a. die Nackenfaltenmessung)
• Amniozentese (Fruchtwasserpunktion)
• erweiterte Ultraschalldiagnostik
• Dopplerultraschallsprechstunde
• Geburtsplanung
Anmeldung zur Geburt
Anmeldung zur Terminvereinbarung
Montag - Freitag | 9.00 - 13.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1448 |
Das Gespräch zur Anmeldung im Kreißsaal findet mit einer unserer Hebammen statt. Bei Bedarf wird ein Aufklärungsgespräch mit einem Anästhesisten geführt.
Privatsprechstunde - Prof. Dr. med. Eric Steiner
Anmeldung zur Terminvereinbarung
Freitag | 8.00 - 12.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
Allgemeine gynäkologische Ambulanz und Dysplasie-Sprechstunde
Anmeldung zur Terminvereinbarung
Montag - Freitag | 9.00 - 15.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
Urogynäkologie
Anmeldung zur Terminvergabe
Dienstag und Donnerstag | 12.00 - 15.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft, Urodynamik
Brustzentrum (Ambulanz)
Anmeldung zur Terminvergabe
Montag und Mittwoch | 8.00 - 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung | Telefon: 06142 88-1316 |
Onkologie (Ambulanz) sowie Onkologische Tagesklinik
Anmeldung zur Terminvergabe
Montag - Freitag | 9.00 - 15.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
Anmeldung für einen stationären Aufenthalt
Anmeldung zur Terminvereinbarung
Montag - Freitag | 8.00 - 15.00 Uhr | Telefon: 06142 88-1316 |
Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Eric Steiner
Tel. 06142 88-1316
Fax 06142 88-1223
frauenklinik@gp-ruesselsheim.de
Kontakt

Heike Martin
Tel. 06142 88-1765
Fax 06142 88-1223
martin@gp-ruesselsheim.de
Ambulanz-Sprechstunde
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Urologie
mehr InformationenKinder- und Jugendmedizin
mehr Informationen
Medizinische Zentren
Brustkrebszentrum
mehr InformationenMutterKindZentrum
mehr InformationenGynäkologisches Krebszentrum
mehr InformationenPerinataler Schwerpunkt
mehr InformationenKontinenzzentrum
mehr Informationen
Downloads zum Thema
Elternschule Programmheft 2023, 1. Halbjahr
Download als PDF(2 MB)MutterKindZentrum, Broschüre DINA4
Download als PDF(1 MB)Gynäkologisches Zentrum, Flyer
Download als PDF(831 KB)Gynäkologische Privatsprechstunde, Flyer
Download als PDF(574 KB)