Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie verfügt über 25 Betten und ist für die operative Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe und der Weichteile zuständig.
Dazu gehören
- die Eingeweide des Bauchraumes (Viszeralchirurgie)
- die Organe des Brustraumes (Thoraxchirurgie)
- entzündliche und tumoröse Erkrankungen von Unterhaut und Haut, Bruchbildungen, wie z. B. Leistenbrüche
- alle Erkrankungen, die mit einer Stuhlentleerungsstörung, Mastdarmvorfall oder Hämorrhoiden einhergehen (Coloproktologie)

Behandlungsschwerpunkte
- Darmkrebs (colorektales Karzinom)
- Hernienchirurgie
- Coloproktologie
- Endokrine Chirurgie
- Thoraxchirurgie
- Obere Gastrointestinaltrakt-Chirurgie
- Reflux-Chirurgie
- Bauchzentrum
Darmkrebs
Darmkrebs kann in den meisten Fällen nur durch eine Operation geheilt werden. Wir legen großen Wert auf eine totale mesorektale Exzision (TME) und komplette mesocolische Exzision (CME). Bei diesen Operationstechniken wird der Tumor mit den dazugehörigen Lymphknoten komplett in den von der Natur vorgegebenen Hüllschichten entfernt. Diese stellen eine natürliche Barriere für die Tumorzellen dar, so dass so das Risiko eines erneuten Tumorwachstums (Rezidiv) deutlich gesenkt wird. Patienten mit Tumorerkrankungen werden vor und/oder nach der Operation in unserem interdisziplinären Tumorboard besprochen, um über eine ganzheitliche und individuell angepasste Behandlung, wie beispielsweise eine präoperative Strahlen- und/ oder Chemotherapie, zu entscheiden.
Im Darmkrebszentrum wird die Versorgung des Patienten zusammen mit den entsprechenden medizinischen Fachkliniken im GPR Klinikum durchgeführt. Bei Bedarf werden Stomatherapie, Psychoonkologie. Onkologische Fachpflege etc. hinzugezogen. Die Tumornachsorge wird gemeinsam mit den Hausärzten und den Angehörigen koordiniert.
Hernienchirurgie
Bei der Chirurgie des Leistenbruches und von Bauchwandbrüchen wird aus einer Vielzahl von möglichen Operationen das Verfahren ausgewählt, das am besten zu dem Patienten, seinen Möglichkeiten und Wünschen passt. Wir sind durch die Teilnahme an einer bundesweiten Hernien-Studie (Verlaufsbeobachtung nach Hernienoperation) als Hernien-Zentrum registriert.
Coloproktologie
In der Coloproktologie werden Erkrankungen des Dick- und Enddarms sowie des Beckenbodens behandelt. Dazu gehören Analvenenthrombosen, Marisken, Hämorrhoiden, Fissuren, Abszesse und Fisteln. Besonders zu erwähnen ist die Möglichkeit der rektalen Endosonografie („Ultraschall von Innen“) zur erweiterten Diagnostik bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Enddarms.
Endokrine Chirurgie
Die Operation (auch über kleine Schnitte) von gut- und bösartigen Schilddrüsen- sowie Nebenschilddrüsenerkrankungen wird durch das intraoperative Neuromonitoring unterstützt. Hierdurch wird das Risiko einer Verletzung der Stimmbandnerven erheblich reduziert. Durch die besondere laparoskopische Expertise können auch Nebennierentumore aus dem hinteren Bauchraum entfernt werden.
Thoraxchirurgie
In der Thoraxchirurgie werden alle entzündlichen und bösartigen Erkrankungen der Lunge diagnostiziert und operativ behandelt, sowohl über einen Brustkorbschnitt als auch minimal-invasiv. Dazu gehört u. a. die Behandlung des Lungenkrebses, des Pneumothorax sowie der Rippenfellerkrankungen.
Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts
Bei der Behandlung von Tumorerkrankungen des Darmes und Magens sowie der Leber, Gallenblase und Gallenwegen werden verschiedene operative Möglichkeiten angeboten, sehr häufig wird laparoskopisch operiert. Alle Erkrankungen der Gallenblase werden laparoskopisch versorgt ebenso wie gutartige Magentumore und die Darmresektion bei Divertikelerkrankung.
Das Therapiekonzept wird vor Beginn der Therapie in unserem wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorboard festgelegt. Hierbei orientieren wir uns streng an den entsprechenden Leitlinien der Fachgesellschaften, aber auch an den individuellen Eigenheiten des einzelnen Patienten. Die Operationen erfolgen zum Großteil in „Schlüssellochtechnik“, aber auch die „offene Chirurgie“ hat nach wie vor einen hohen Stellenwert.
Reflux (Sodbrennen)
Seit vielen Jahren behandeln wir Patienten mit Reflux, Bewegungsstörungen der Speiseröhre (Achalasie) und Magenentleerungsstörungen. Zusammen mit der Medizinischen Klinik I (Gastroenterologie) führen wir die Patienten der hochspezifischen Diagnostik und ggfs. einer endoskopischen oder operativen Behandlung zu.
Unser operatives Leistungsspektrum beinhaltet u.a.:
- Fundoplicatio
- Hiatoplastik (mit und ohne Netzverstärkung)
- Fundophrenicopexie
- Magenresektion / Gastrektomie
- Merendino-Operation
Komplexe Fälle besprechen wir in unserem interdisziplinären Viszeralmedizinischen Board um ein optimales Ergebnis für unsere Patienten zu erzielen.
Interdisziplinäres Bauchzentrum
Patienten, die mit unklaren Bauchschmerzen als Notfall in unser Klinikum kommen, werden bevorzugt auf eine spezialisierte Station (Bauchzentrum) aufgenommen. Hier finden zweimal täglich gemeinsame Visiten von Oberärzten und Assistenzärzten der Viszeralchirurgie und der Gastroenterologie (I. Medizinische Klinik) statt.
Chefarzt & Team















Ambulanzen & Termine
Bitte beachten Sie: Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Untersuchung oder Behandlung. Telefonisch informieren wir Sie als Kassenpatienten, ob wir weitere Unterlagen (z. B. einen Einweisungsschein) benötigen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Allgemeinchirurgische Sprechstunde
- Beratung bei allgemein- und viszeralchirurgischen Erkrankungen
Anmeldung zur Terminvereinbarung - Telefon: 06142 88-1348
Sprechstunde im Chefarztbereich der Chirurgischen Kliniken
Montag | 13.00 - 15.00 Uhr | ||
Dienstag | 13.00 - 15.00 Uhr | ||
Donnerstag | 11.00 - 13.00 Uhr |
Prä- und nachstationäre Sprechstunden
Anmeldung zur Terminvereinbarung - Telefon: 06142 88-1348
Sprechstunde im Chefarztbereich der Chirurgischen Kliniken
Dienstag | ab 8.30 Uhr | |
Donnerstag | ab 8.30 Uhr | |
Freitag | ab 8.30 Uhr |
Hernien-Sprechstunde
- Leistenhernie, Schenkelhernie, Nabelhernie, Narbenhernie
Anmeldung zur Terminvereinbarung - Telefon: 06142 88-1348
Sprechstunde im Chefarztbereich der Chirurgischen Kliniken
Dienstag | 9.00 - 12.00 Uhr |
Endokrinchirurgische Sprechstunde
- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Nebennierenerkrankungen
Anmeldung zur Terminvereinbarung - Telefon: 06142 88-1348
Dienstag | 11.00 - 12.00 Uhr | ||
Donnerstag | 10.00 - 11.00 Uhr |
Proktologische Sprechstunde und rektale Endosonografie
- Hämorrhoiden, Marisken
- Analvenenthrombosen, Fissuren, Abszesse und Fisteln
- rektale Endosonografie bei Rektumkarzinom und Analkarzinom
Anmeldung zur Terminvereinbarung - Telefon: 06142 88-1348
Sprechstunde im Chefarztbereich der Chirurgischen Kliniken
Dienstag und Donnerstag | ab 8.00 Uhr | |
mit stationärer Einweisung |
Thorax-Sprechstunde
Anmeldung zur Terminvereinbarung - Telefon: 06142 88-1348
Sprechstunde im Chefarztbereich der Chirurgischen Kliniken
Mittwoch | ab 14.00 Uhr |
Ärztliche Leitung

Dr. med. Lars Leupolt
Tel. 06142 88-1348
Fax 06142 88-1674
leupolt@gp-ruesselsheim.de
Ambulanz-Sprechstunde
Terminvereinbarung
Telefon | 06142 88-1348 |
Case Management

Sandra Scheerbaum
Tel. 06142 88-1068
Fax 06142 88-3793
scheerbaum@gp-ruesselsheim.de


Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Notfallmedizin
mehr InformationenI. Medizinische Klinik
mehr InformationenLungen- und Bronchialheilkunde
mehr InformationenKlinische Studien
mehr Informationen
Medizinische Zentren
Darmkrebszentrum
Kontinenzzentrum
mehr InformationenStrahlentherapeutisches Zentrum
mehr Informationen