Notfall
Notfallrufnummern
Rettungsdienst und Notarzt --> Telefon: 112
Telefon: 112
(kreisweit ohne Vorwahl)
- WO geschah es? – Standortangabe dient der Einsatzkoordination
- WAS geschah? – aussagekräftige Beschreibung zum Notfallhergang
- WIE viele Verletzte? – nach Anzahl der Verletzten richtet sich die erforderliche Anzahl Rettungskräfte etc.
- WELCHE Art von Verletzungen? – Angaben sind wichtig für die Koordination der Notfallmaßnahmen und Einsatzmittel usw.
- WARTEN auf Rückfragen? – Notruf nicht vorzeitig beenden, um ungenaue oder offene Punkte zu klären.
Giftnotzentrale --> Telefon: 06131 19240
Giftinfozentrale (für Hessen, Rheinland-Pfalz etc.)
Telefon: 06131 19240
Zahnärztlicher Notdienst --> Telefon: 01805 607011
Zahnärztlicher Notdienst Hessen
Zentrale Notrufnummer: 01805 60 70 11
(14 Cent/Min. aus d. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
Homepage
Apotheken-Notdienst --> Telefon: 0800 0022833
Apotheken-Notdienst
Telefon.: 0800 0022833 (kostenlose Servicerufnummer)
www.aponet.de
(kostenfreier Service zur Suche von Notapotheken in Ihrer Region)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst --> Telefon: 116 117
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (ÄBDZ) Rüsselsheim
Telefon: 116 117 (bundesweit und kostenlos)
www.116117info.de
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Rüsselsheim
Öffnungszeiten
Montag | 19.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 19.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 19.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 14.00 - 24.00 Uhr |
Samstag | 08.00 - 24.00 Uhr |
Sonn-/Feiertag | 08.00 - 24.00 Uhr |
Die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in Rüsselsheim befindet sich links im Eingangsbereich am Haupteingang des GPR Klinikums. Die dort tätigen Ärzte sind keine Beschäftigten des GPR Klinikums!
Krankentransport --> Telefon: 19222
Telefon: 19222
Zentrale Leitstelle Groß-Gerau
(kreisweit ohne Vorwahl)
Feuer-Notruf --> Telefon: 112
Telefon: 112
(kreisweit ohne Vorwahl)
Polizei-Notruf --> Telefon: 110
Telefon: 110
(kreisweit ohne Vorwahl)
Polizeistation Rüsselsheim --> Telefon: 06142 696-0
Polizeistation Rüsselsheim
Eisenstraße 60
65428 Rüsselsheim am Main
Telefon: 06142 696 0
Fax: 06142 696 598
Homepage
Informationen zum Corona-Virus
Allgemeine sowie GPR spezifische Informationen zum Corona-Virus
Notaufnahme
im GPR Klinikum
Ihr Weg in die Notaufnahme
Anfahrt
GPR Klinikum, August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim
Die zentrale Notaufnahme des GPR Klinikums befindet sich in der Ebene 1. Sie erreichen die Räumlichkeiten über den Haupteingang (Ebene 2) des Klinikums und fahren mit dem Aufzug A in die Ebene 1 und folgen den Schildern Notaufnahme.
An der Informationszentrale erhalten Sie bei Bedarf einen Rollstuhl, um beeinträchtigte Personen in die Notaufnahme zu bringen.
Unterlagen die Sie mitbringen sollten (falls vorhanden)
- Chipkarte der Krankenversicherung, Befreiungsausweis
- aktuelle Medikamentenliste
- medizinische Vorbefunde (EKG, Endoskopie, Laboruntersuchungen)
- Allergie-, Marcumar-, Schrittmacher-/Defibrilatorausweis
- Einweisungspapiere des Hausarztes
- Arztbriefe aus anderen Kliniken oder von ambulanten Behandlungen
Ablauf der Notaufnahme
Die primäre Ersteinschätzung (Triagierung) der Patienten entscheidet über die Priorität und Reihenfolge der Behandlung. Diese erfolgt am Aufnahmeschalter bzw. durch eine kurze, zielgerichtete Untersuchung/Befragung.
- Im Laufe des Aufenthaltes in der Zentralen Notaufnahme wird die Entscheidung über die weitere Behandlung des Patienten gefällt:
- ambulante Behandlung
- stationäre Aufnahme
- Einleitung der Intensivtherapie
- Operationsvorbereitung
- Herzkatheteruntersuchung
- Verlegung
Im Falle der stationären Aufnahme werden die Behandlungsrichtlinien für die folgenden 24 Stunden festgelegt, weiterführende Untersuchungen werden initiiert.
GPR Zeichentrickfilm: Ablauf in der Notaufnahme
(Weiterleitung auf www.youtube.com)
-> Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutz-Richtlinien
Kontakt
Notaufnahme
Telefon: 06142 88-3170
Fax: 06142 88-3702
GPR Klinikum
August-Bebel-Straße 59
65428 Rüsselsheim a.M.