Der Award wird alle zwei Jahre anlässlich des Mitglieder-Kongresses verliehen, zu dem der Clinotel-Krankenhausverbund aktuell vom 24. bis 25. April in Berlin eingeladen hatte. Mithilfe von Clinotel-Auswertungen und von extern verfügbaren Kennzahlen wird dabei die beste Klinik beziehungsweise Klinikgruppe unter den Mitgliedskrankenhäusern transparent und nachvollziehbar ermittelt.
„Ich bin sehr stolz, diese Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen – besonders, nachdem wir 2023 mit dem vierten Platz das Podium um 0,2 Punkte nur knapp verfehlt hatten“, sagte GPR Geschäftsführer Achim Neyer bei der Preisverleihung. „Dieser Award ist eine große Anerkennung für das Engagement unserer Mitarbeitenden und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Klinik. Es ist eine absolute Teamleistung.“
Für den Clinotel-Award wurde das Krankenhaus mit den besten Prozessen (Gewichtung: 40 Prozent) und den besten Ergebnissen (Gewichtung: 60 Prozent) ermittelt. Für die Bewertung der Ergebnisse wurden das Maß, in dem die verbundinternen Qualitäts- und Patientensicherheitsziele erreicht werden, das betriebswirtschaftliche Ergebnis, die Arbeitgeberattraktivität sowie der DigitalRadar-Score berücksichtigt. In diesem Jahr ging zudem erstmals ein Ambulantisierungsscore in die Bewertung ein. Bei den Prozessen punkteten die effiziente Organisation des OP-Betriebs, die möglichst rasche Genesung der Behandelten, die Rücklaufquote der Patientenbefragung sowie die korrekte Abrechnung der erbrachten Leistungen.
„Die Orientierung, die wir unseren Mitgliedshäusern durch Benchmarking geben, gehört zu unseren stärksten Leistungen“, erklärt Clinotel-Geschäftsführer Dr. Udo Beck. „Der Clinotel-Award honoriert die Anstrengungen der engagierten Teams in unseren Mitgliedskrankenhäusern, die eigene Entwicklung gerade in schwierigen Zeiten proaktiv und konstruktiv voranzutreiben. Berücksichtigt werden bei der Bewertung daher auch die digitale Reife von Krankenhäusern und ihre Fähigkeit, nur Menschen zu behandeln, die auch wirklich der Behandlung im Krankenhaus bedürfen.“
Die Auszeichnung hebt die besondere Rolle des GPR Klinikums innerhalb des CLINOTEL-Verbundes hervor, der seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der größten Krankenhausnetzwerke Deutschlands herangewachsen ist. Mit 80 Klinikstandorten, einem Gesamtbudget von rund 4,5 Milliarden Euro jährlich, 58.000 Mitarbeitenden und über 1 Million stationären Patienten pro Jahr gehört CLINOTEL zu den bedeutendsten Akteuren der deutschen Krankenhauslandschaft.
„Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Lob für unsere bisherigen Erfolge, sondern auch ein klarer Ansporn, erkannte Entwicklungspotenziale weiter zu nutzen. Wir freuen uns sehr, dass wir den Bürgerinnen der Region, sei es aus der Stadt Rüsselsheim am Main oder aus dem Landkreis Groß-Gerau, aber auch vielen, die überregional zur Versorgung nach Rüsselsheim einen weiteren Weg auf sich nehmen eines der besten qualitativen Klinikangebote im Bereich der entsprechenden Indikationen in Deutschland zu machen“, so Neyer abschließen. „Die Mitgliedschaft bei Clinotel ist darüber hinaus von nicht zu unterschätzendem Wert. Wir haben in den Jahren unserer Mitgliedschaft sehr viel Unterstützung von Clinotel erhalten und konnten darüber hinaus bei vielen anderen Mitgliedern sehr gute Prozesse anschauen und übertragen und auch umgekehrt andere Kliniken unterstützen. Gleichzeitig erspart die Mitgliedschaft bei Clinotel auch mehrere Stellen in der Verwaltung, da viele Aufgaben, die in allen Kliniken gleichartig durchgeführt werden müssen, auch von Clinotel in vielen Bereichen für alle Mitglieder entwickelt wird“, so Neyer abschließend.