Crash-Kurs Rüsselsheim – GPR Klinik war aktiv vertreten

Am Donnerstag (5. Juni) fand in Rüsselsheim erstmals der Crash-Workshop im Rahmen der hessenweiten Verkehrspräventionskampagne Crash Kurs Hessen statt. Der Crash Kurs Hessen ist ein neues Präventionsprogramm der hessischen Polizei mit dem Ziel, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle mit jungen Menschen nachhaltig zu senken. Die Idee dahinter: Junge, oft noch unerfahrene Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu informieren und zu sensibilisieren – insbesondere im Hinblick auf die hohen Unfallrisiken durch Alkohol, Drogen, Ablenkung und überhöhte Geschwindigkeit.

Auch das GPR Klinikum war mit einem Arzt und einer Pflegekraft aus der Notaufnahme engagiert beteiligt. Jessicy Sally und Dr. Marco Renth, stellvertretender Leiter der Notaufnahme des GPR Klinikums, nahmen in an der Veranstaltung teil und gaben praxisnahe Einblicke in den klinischen Alltag. Dr. Renth hielt einen Impulsvortrag zu einem besonders bewegenden Fall: Ein junger Motorradfahrer, der im vergangenen Jahr nach einem schweren Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe des GPR Klinikums reanimiert und dort erstversorgt worden war. Alle Beteiligten der Rettungskette – Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Klinik – berichteten gemeinsam von diesem Einsatz. 

Im Anschluss an den Vortrag hielten Jessicy Sally und Dr. Marco Renth jeweils zwei Workshops, in denen sie weitere Einblicke gaben und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kamen.

Der Hessische Rundfunk war ebenfalls vor Ort, um einen Beitrag für die Hessenschau zu drehen und führte ein Interview mit Jessica Sally.

Ein eindrucksvoller Tag voller Erkenntnisse, Emotionen und echter Geschichten – für mehr Verantwortungsbewusstsein und Sicherheit im Straßenverkehr.