Bei der Übergabe am 5. September erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner einen besonderen Moment. Für viele von ihnen weckt der Strandkorb Erinnerungen an vergangene Urlaube mit der Familie am Meer. „Das Sitzen im Strandkorb bringt viele in Gedanken zurück an die schönsten Wochen des Jahres, die sie oft an der Nord- oder Ostsee verbrachten. Diese Erinnerungen fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern regen auch zu Gesprächen über vergangene Erlebnisse an,“ erklärt Eilert Kuhlmann, Einrichtungsleiter der Seniorenresidenz.
Der Strandkorb, ein handgefertigtes Einzelstück im Wert von knapp 2.500 Euro, wurde nach speziellen Wünschen in einer Manufaktur in Bielefeld hergestellt. Die Auswahl der Materialien, Farben und Sitzvarianten erfolgte mit besonderer Sorgfalt durch Vertreterinnen des Fördervereins, die ein Fachgeschäft in Rödermark besuchten. Der Förderverein zeigte sich erfreut, dass das große Interesse an der Tombola und die hohe Beteiligung der Besucher des Sommerfests die Anschaffung des Strandkorbs ermöglichten.
„Der Strandkorb ist nicht nur eine wunderschöne Ergänzung für unsere Gartenanlage, sondern er bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern einen besonderen Ort, um die Sonne zu genießen und gemeinsam Zeit zu verbringen,“ so Kuhlmann. „Ich habe sogar etwas Sand von meiner Heimatinsel Borkum besorgt, damit das Urlaubsgefühl perfekt ist.“
Da durch einen kleinen Rabatt beim Kauf noch etwas Budget übrig blieb, konnte zusätzlich weiteres Beschäftigungsmaterial für eine der Hausgemeinschaften angeschafft werden. Auch darüber freute sich das Betreuungspersonal sehr.
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Einrichtung bei der Realisierung besonderer Projekte – rund um die soziale Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner – durch seine Aktivitäten zu unterstützen.