GPR Klinikum erhält AOK-Auszeichnung für herausragende Qualität in der Hüft- und Knieendoprothetik

Das GPR Klinikum hat von der AOK Hessen ein besonderes Qualitätssiegel für seine überdurchschnittliche Behandlungsqualität in der Endoprothetik erhalten. Die Klinik gehört laut AOK-Bewertung bundesweit zu den besten 20 Prozent der Kliniken in den Bereichen Hüft- und Kniegelenkersatz sowie Hüft- und Knieprothesenwechsel. Diese Auszeichnung wird durch das Qualitätssiegel der „drei AOK-Bäumchen“ gewürdigt, das das Klinikum nun als sichtbares Zeichen seiner hohen Behandlungsqualität führen darf.

Der Hüft- und Kniegelenkersatz wird im Endoprothetikzentrum der orthopädischen Klinik des GPR Klinikums unter Leitung von Chefarzt Dr. Manfred Krieger durchgeführt. Das Endoprothetikzentrum ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) zertifiziert und erfüllt somit alle Kriterien der Fachgesellschaft. Neben Dr. Manfred Krieger gehören dort der leitende Oberarzt Dr. Simon Schröder, Oberarzt Dr. Christoph Hausner und Oberarzt Suren Karapetyan zum Team der Operateure.

Die Chirurgen wenden moderne, minimal-invasive Operationsmethoden an, die den Heilungsprozess der Patientinnen und Patienten erheblich beschleunigen. Besonders bei der innovativen AMIS-Methode (Anterior Minimal Invasive Surgery), die für den Hüftgelenkersatz verwendet wird, erfolgt der Eingriff von vorne und schont so Muskeln, Sehnen und Nerven erheblich. Diese Technik ermöglicht eine schnelle Mobilisierung nach dem Eingriff und reduziert Schmerzen sowie mögliche Komplikationen.

Dr. Manfred Krieger sieht die Auszeichnung als Anerkennung des Engagements des gesamten Teams der Orthopädischen Klinik: „Diese Auszeichnung ist eine verdiente Anerkennung für das Engagement und die hohe Fachkompetenz meines gesamten Teams. Jeder Einzelne trägt mit seiner Erfahrung und Sorgfalt dazu bei, dass wir Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung auf höchstem Niveau bieten können.“

Die AOK-Auszeichnung basiert auf einer detaillierten Qualitätsmessung mittels der QSR-Methodik (Qualitätssicherung mit Routinedaten). Hierbei werden Abrechnungsdaten klinikübergreifend analysiert und mit weiteren Versichertendaten kombiniert. Dieses Verfahren ermöglicht eine umfassende Langzeitbewertung der Behandlungsergebnisse über den stationären Aufenthalt hinaus und deckt auch spätere Komplikationen ab, die möglicherweise an anderer Stelle behandelt werden mussten.

„Wir sind stolz auf die exzellente Arbeit der Teams und die Auszeichnung durch die AOK, die unsere hohe Behandlungsqualität bestätigt“, so Achim Neyer, Geschäftsführer des GPR Klinikums. „Die muskelschonenden Verfahren, die bei uns zum Einsatz kommen, helfen unseren Patientinnen und Patienten, schneller wieder auf die Beine zu kommen und die Zeit der Genesung mit weniger Schmerzen und Kraftverlust zu bewältigen.“

Das GPR Klinikum hat sich mit seiner Expertise in der Endoprothetik und den schonenden Operationsmethoden im Bereich Hüft- und Knieendoprothetik einen exzellenten Ruf erarbeitet, der nun auch durch die AOK-Auszeichnung offiziell bestätigt wurde.