GPR Klinikum erhält erneut das hessenweit einheitliche MRE-Qualitätssiegel des MRE-Netzwerkes Südhessen

Das GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gehört zu den Gründungsmitgliedern des MRE-Netzwerkes Südhessen. Im Rahmen dieses Netzwerkes wird die Behandlung von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) mit anderen Kliniken, Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und den Gesundheitsämtern in der Region abgestimmt.

Jetzt wurde dem GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim vom MRE-Netzwerk Südhessen erneut das hessenweit einheitliche MRE-Qualitätssiegel verliehen. Im Rahmen eines umfangreichen Zertifizierungsverfahrens wurde festgestellt, dass die Kriterien im Umgang mit MRE in besonderem Maße erfüllt werden. Dies wurde durch das Zertifizierungsverfahren - nach erfolgreicher Prüfung durch das zuständige Gesundheitsamt – nun durch das MRE-Netzwerk Südhessen bestätigt. 

Vor der Verleihung musste ein umfangreicher Anforderungskatalog durch das GPR Hygiene-Team bestehend aus dem Leiter der Hygienemedizin Dr. Jörn-Peter Oeltze sowie den Hygienefachkräften Anke Wittek, Malgorzata Keim und Lysann Born erfüllt werden. Dieser beinhaltet die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen, die Vorlage eines detaillierten Hygieneplans und diverser Maßnahmenkataloge, den Nachweis von qualifiziertem Hygienefachpersonal, von Screeningmaßnahmen und des Händedesinfektionsmittelverbrauchs sowie die Umsetzung der MRE-Meldepflicht. 

Die Ziele dieses MRE-Netzwerkes sind die Erkrankungen mit MRE zu verhindern, die Ausbreitung in dem versorgten Gebiet zu reduzieren, die Behandlung von MRE-Besiedelten und MRE-Erkrankten zu verbessern sowie deren kontinuierliche Weiterbehandlung, insbesondere, wenn die Einrichtung gewechselt werden muss und eine adäquate Information der Bevölkerung.

Nicht selten werden diese multiresistenten Erreger von den Patienten in das Krankenhaus mitgebracht. Vor diesem Hintergrund hat das GPR Klinikum bereits im März 2013 begonnen - die Anforderungen der Richtlinien des Robert-Koch-Institutes übertreffend - bei den neu aufgenommenen Patienten gezielt nach MRSA-Keimen zu suchen, um zum einen die Übertragung auf Mitpatienten und Personal zu verhindern und zum anderen im Falle einer Infektion sofort gezielt behandeln zu können. 

„Wir sind sehr stolz auf das MRE-Qualitätssiegel, denn es bestätigt unsere Bestrebungen, uns im Bereich Krankenhaushygiene immer weiter zu verbessern. Diese Qualitätsverbesserung ist ein fortlaufender Prozess, der ständige Anpassungen durch das GPR Klinikum erfordert und den wir mit großer Sorgfalt und großem Engagement unseres Hygiene-Teams durchführen“, erklärte GPR Geschäftsführer Achim Neyer.

.