Kinsteerer Ex-Kerweborsch spenden 300 Euro an den Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (fiPs)

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im GPR Klinikum unter der Leitung von Chefärztin Dr. Christiane Wiethoff durfte sich erneut über eine Spende freuen. Die Kinsteerer Ex-Kerweborsch, eine Gruppe ehemaliger Kerweborsch aus Königstädten, überreichten dem Förderverein der Klinik, fiPs, einen Scheck in Höhe von 300 Euro.

Mit dem gespendeten Betrag soll ein Buzzy Mini Healthcare-Gerät angeschafft werden. Dieses innovative Hilfsmittel dient der schmerzfreien Verabreichung von Injektionen bei Kindern. Das Gerät wird am Oberarm angebracht und kombiniert Kälte- und Vibrationsreize, die die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn blockieren. Dies reduziert die Schmerzen und sorgt für eine deutlich angenehmere Behandlung.

Oberarzt Mario Berwald, Vorsitzender des Fördervereins fiPs, zeigte sich hocherfreut über die Spende: „Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Diese Spende hilft uns, die Behandlung unserer kleinen Patienten sicherer und komfortabler zu gestalten. Es gibt noch viele Projekte, die wir gerne umsetzen möchten, um die Versorgung weiter zu verbessern.“

Auch Dr. Michael Polz, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, bedankte sich bei den Ex-Kerweborsch: „Das Engagement der Gemeinschaft ist für uns von unschätzbarem Wert. Mit der Anschaffung des Buzzy Mini Healthcare können wir den Kindern einen Großteil ihrer Angst vor Injektionen nehmen und den Stress deutlich reduzieren.“

Der Förderverein fiPs setzt sich seit Jahren für die Verbesserung der Ausstattung und Versorgung in der Kinderklinik des GPR Klinikums ein. Dank Spenden wie dieser kann die Klinik ihren kleinen Patienten eine optimale und möglichst angenehme Behandlung bieten.