Die Spende resultierte aus einer Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Vereinsheims der TuS 1906 Rüsselsheim e.V. Im August hatte der Verein eine Feier organisiert, bei der im Rahmen einer Spendenaktion 1.500 Euro zusammenkamen. Als fester Bestandteil des Rüsselsheimer Vereinslebens war es dem TuS Rüsselsheim besonders wichtig, mit der Spende eine örtliche Institution zu unterstützen. „Wir wollten mit dem gesammelten Geld gezielt einer Organisation in unserer Stadt helfen, die einen bedeutenden Beitrag für die Gesundheit und das Wohl der Kinder leistet“, erklärte Detlev Esser bei der Übergabe des Schecks.
Der gespendete Betrag wird zur Anschaffung eines Videolaryngoskops verwendet. Dieses spezielle medizinische Gerät ermöglicht eine Spiegelung des Kehlkopfes und der Atemwege bei Neugeborenen und Kleinkindern. Die Anschaffungskosten für ein solches Gerät belaufen sich auf etwa 10.000 bis 20.000 Euro, abhängig von der Ausstattung.
Oberarzt Mario Berwald, der erste Vorsitzende von fiPs, zeigte sich erfreut über die Unterstützung: „„Die Unterstützung durch die TuS ermöglicht uns den Zugang zu moderner Technik, die in der Notfallversorgung von Neugeborenen und Kleinkindern von entscheidender Bedeutung ist. Diese Spende wird unsere Arbeit maßgeblich verbessern.“
Der Förderverein fiPs setzt sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Ausstattung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im GPR Klinikum ein. Dank großzügiger Spenden wie dieser wird eine kontinuierliche Optimierung der medizinischen Versorgung ermöglicht, die den kleinsten und verletzlichsten Patienten zugutekommt.
Auch Dr. Michael Polz, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, dankte dem Verein herzlich: „Diese Spende zeigt, wie wichtig das Engagement der Gemeinschaft für unsere Arbeit ist. Mit dem neuen Videolaryngoskop können wir unsere jungen Patientinnen und Patienten noch besser versorgen.“